Die Baltische Seglervereinigung startet in die 140te Saison
Am vergangenem Wochenende feierte die Baltische Segler Vereinigung in Hamburg mit Gästen aus Berlin und Steinhude ihren diesjährigen Neujahrsempfang und startet so schwungvoll in die 140te Segelsaion.In diesem Jahr fanden die Mitglieder den Weg in die Wasserkunst auf Entenwerder unweit des Clubgeländes in Tatenberg. In rustikalen stilvollen Ambiente fanden sich mehr als 60 Segler und Seglerinnen zusammen um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Neben den Ansprachen des Vize-Commodore aus Hamburg Oleg v.Cube und dem Commodore Markus genossen die Teilnehmer ein rundes schmeckendes Buffet mit anschließender umfangreicher Tombola und der obligatorischen Française. Bei schwungvoller Musik wurde bis in den frühen Morgen gefeiert, so das die letzten Gäste Entenwerden gegen 5 Uhr morgens verließen
Am Samstag, dem 04.11. wurde unserer neuer Opti auf den Namen Tak Tak Tak der Hanse-Boot getauft. Die Taufe fand während der Hanseboot auf dem Stand des DSV statt.
Im Rahmen der Hanse Boot wurde die BSV für Ihre Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Bewerbung wurde von unseren Jugendlichen verfasst und eingesandt.
Die Präsidentin des Deutschen Segler Verband Frau Mona Küpper faste in Ihrer Laudatio die Beweggründe für die Vergabe der Ehrung wie folgt zusammen: "Mit der Baltischen Segler-Vereinigung (BSV) aus Hamburg wird in diesem Jahr für den Bereich Segeln ein Club zum Verein des Jahres ernannt, der die Jugendarbeit wahrlich von der Basis aus betreibt. Denn bei der BSV sind die Jugendlichen in entscheidendem Maße selbst in das Geschehen integriert. Jugendarbeit von der Jugend für die Jugend – so kann das Motto der BSV umschrieben werden." Neben der Ehrung gab es einen neuen Opti für das Jugendtraining.
Pressestimmen:
Link zum Artikel der Seglerzeitung
Weiterlesen: Die Baltische Segler Vereinigung ist Verein des Jahres 2017
Die Diskussion um das neue Vereinsboot hat sich, auf einen Vorschlag von Martin Adam, auf die Omega verdichtet. Eine Test Crew hat sich auf den Weg gemacht und hat die Omega intensiv getestet.
Omega Test
Nach dem die Runö den Sommer in den Stockholmer Schären verbracht hatte, holte eine Mannschaft der Hamburger Jugend die Rüno wieder nach Burg Tiefe zurück.
Die Judendmannschaft bestand aus Amelie, Ann-Kathrin, Hemrik , Julian, Lisa und Marvin, sie wurden unterstützt von Jürgen (HH) Sören (B) und den Skipper Oleg (HH). Dienstag den 22.08. um 09:45 hieß es Leinen im Hafen los. Mit kurzen Stopps in Visby ( Gotland) und Svaneke (Bornholm) mit Frühstück, Duschen, Landgang, Eis essen und Kochen ging es los. Wir machten nach rund 500sm Sonntags um 03:00 Uhr in der Frühe in Burgtiefe fest.
Kieler Woche from Sabine on Vimeo.
Stürmisches Wochenende in Steinhude für die BSVH-Jugend
Für das Wochenende vom 15.-17.April hatte die Hamburger Jugendgruppe fürs Segeltraining eine Ausfahrt nach Steinhude geplant. So haben wir uns am Freitagnachmittag bei Regenschauern am Bull’n getroffen – es war ein emsiges Gewusel von Kindern, Eltern und Betreuern, denn es mussten noch die letzten Boote aufgeladen und verzurrt und das Gepäck verstaut werden.
Wind, Wasser, Wellen – gehören für Hamburger Jungs und Deerns doch zur Kindheit dazu, oder?Zumindest gilt dieses für die kleinen Seebären der Baltischen Seglervereinigung e.V. (BSV-H). Sonntagvormittag, 11.00H bei der BSV-H in Hamburg-Moorfleet an der Dove Elbe. Die Segelkinder freuen sich schon darauf, wieder auf’s Wasser zu kommen. Die Sonne scheint und eine leichte Brise weht ihnen um die Nase – optimale Bedingungen für einen erlebnisreichen Segeltag!
Erste Aufgabe für die Segelkids: Seeklar machen! Nicht nur das Boot sondern auch die Jungs und Mädels sollten richtig ausgestattet sein. Insbesondere festes Schuhwerk und eine Schwimmweste müssen her. Hier hat jedes Kind zumindest das Seepferdchen-Abzeichen und kann schwimmen. Für den Fall aller Fälle ist eine Rettungsweste, die die BSV-H den Kindern zur Verfügung stellt, unerlässlich. „Ein Sonnenkäppi kann auch nicht schaden“ weiß Laura, denn das Wasser reflektiert die Sonne bekanntlich extrem, und das stört beim Segeln.
Nun kann es losgehen mit der Vorbereitung der Vereinsboote. Gesegelt wird in Optimisten-Jollen (Opti’s), Teeny´s, Laser und 420. Die Optis sind kleine, leichte Jollen mit nur einem Segel (Sprietsegel) für Kinder und Jugendliche bis ca. 15 Jahre. Die Opti’s sind sehr einfach zu handhaben und dienen Kindern als eine der Einstiegsklassen in den Segel- und Regattasport.
Jeweils zu zweit hieven die Kinder die Bootsrümpfe mit Unterstützung ihres Jugendtrainers vom Trailer auf einen kleinen Handwagen, legen Schwert und Pinne dazu und lassen dann das Boot an einer der zwei Slippanlagen zu Wasser. „Aber vergiss nicht, die Festmacherleine gut festzuhalten“, ruft Julian den Kids zu „sonst ist euer Boot ohne euch auf der Elbe unterwegs.“
Die Baltische Segler-Vereinigung (BSV) - Gemeinschaftssinn mit Tradition
Wir sind ein Verein von Menschen, die Spaß am Segeln haben, vom Kind ab 6 Jahren bis ins hohe Rentenalter (unser ältester aktiver Segler ist 74) wird bei uns der Segelsport ausgeübt. Nun gibt es viele Sport- und Segelvereine in und um Hamburg. Wir behaupten jedoch, dass unser Verein etwas ganz Besonderes aufweist, was entgegen unseren hanseatischen Gepflogenheiten endlich mal erwähnt und geehrt werden sollte: unseren seit 1878 gelebten Gemeinschaftssinn, bei dem der Verein für die Mitglieder und die Mitglieder für den Verein da sind.
Hauptsitz und die größte Gruppe der BSV befindet sich in Steinhude (BSV-ST) . Untergruppen sind in Hamburg (BSV-H), in Berlin (BSV-B) vertreten.